NGHM lehrt – WS 2023/24 [2/2]

Die Geschichte der NS-Zeit bildet im WS 2023/24 das Leitthema der Lehrveranstaltungen an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück. Gemeinsam mit den Lehrbeauftragten der Professur biete das Kernteam ein Programm aus Vorlesung, Proseminar, Vertiefungsseminaren und Kolloquien für verschiedene BA- und MA- Studiengänge des Historischen Seminars an.

Ein Überblick über das Lehrportfolio im WS 2023/24 findet sich hier.

Den größeren historischen Rahmen steckt dabei die Vorlesung von Prof. Dr. Christoph Rass ab, die unter dem Titel Das ‘Dritte Reich’ einen Überblick über zentrale Entwicklungslinien und Themen von der Endphase der ‘Weimarer Republik’ bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gibt.

Zur Vorlesung bieten im kommenden Semester Mirjam Adam, M.Ed. und Lukas Hennies, M.A. das Proseminar “Osnabrück im Zweiten Weltkrieg – regionalhistorische Perspektiven auf das “Dritte Reich” an, das explizit Studienanfänger*innen adressiert. Als Einführungsseminar beschäftigt sich die Veranstaltung mit der Geschichte der NS-Zeit und des Zweiten Weltkrieges, um über kritische Zugänge zur Forschung Einblicke in historiographische Prozesse und zugleich durch propädeutisches Arbeiten in einem konkreten Themenfeld Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln.

Die beiden Seminare von Prof. Dr. Christoph Rass thematisieren (1) Aspekte von Gewaltmigration und ihren Folgeprozessen im Kontext des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit sowie (2) Perspektiven auf die Gesellschaftsgeschichte des ‘Dritten Reiches’ in lokaler Perspektive, am Beispiel der Stadt Osnabrück.

Im Seminar Gewaltinduzierte Mobilität und ihre Folgen im Kontext von NS-Herrschaft, Holocaust und Zweitem Weltkrieg widmet sich den Ausprägungen und Nachwirkungen gewaltinduzierter Mobilität in Europa von den späten 1930er bis zum Beginn der 1950er Jahre. In Arbeitsgruppen beobachten die Seminarteilnehmer*innen kriegsbedingte Gewaltmigrationen im Zusammenhang mit Zwangsarbeit, Flucht- Deportations- und Vertreibungsprozessen. Im zweiten Teil verfolgen wir die Auswirkungen dieser Prozesse bis in die Nachkriegszeit, um vor allem die Versuche einer Krisenbearbeitung auf internationaler bzw. nationaler Ebene zu analysieren und die langfristigen Folgen kriegsbedingter Migration und ihrer Folgeprozesse zu verstehen, die zahlreiche Aspekte des gegenwärtigen globalen “Flüchtlingsregimes” vorgeprägt haben.

Das Seminar Osnabrück im “Dritten Reich”: Ereignishorizont und Geschichte, Erinnerung und Aufarbeitung behandelt die Geschichte der NS-Zeit in stadtgeschichtlicher Perspektive. Wir greifen Leitthemen der Epoche auf und beziehen sie empirisch auf die Osnabrücker Stadtgesellschaft als pars pro toto der NS-“Volksgemeinschaft”. Dabei erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Niedersächsischen Landesarchiv (Standort Osnabrück) Themen auf der Grundlage von Primärquellen zu bearbeiten. Wir behandeln unter anderem die Frühzeit der NS-Bewegung in der Stadt, die “Machtergreifung” und die institutionelle Überformung im Zuge der “Gleichschaltung”, die Ausgrenzung, Verfolgung und schließlich Vernichtung der jüdischen Gemeinde, die Inszenierung und die Herstellung der “Volksgemeinschaft” durch Vergemeinschaftung und Exklusion, die Bedeutung der Gestapo, den Impact der Zwangsarbeit sowie die Auswirkungen des Krieges auf die Stadtgesellschaft, ein Querschnittsthema bildet die biografische Annäherung an NS-Täter*innen in und aus Osnabrück sowie an Personen, die sich der NS-Herrschaft im Widerstand entgegengestellt haben.

Ergänzend zu den Seminaren bieten, wie stets, die Kolloquien an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung Gelegenheit, Examens- und Qualifikationsarbeiten vorzustellen und zu diskutieren.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars über StudIP wird für Angehörige der Universität Osnabrück am 25. September freigeschaltet.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
TEAM NGHM (22. September 2023). NGHM lehrt – WS 2023/24 [2/2]. NGHM@UOS. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sc1z


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.