DIE DIGITALE VERMITTLUNG DES HOLOCAUSTS UND ANDERER NATIONALSOZIALISTISCHER VERBRECHEN: ANSÄTZE, METHODEN, HERAUSFORDERUNGEN – internationaler Workshop an der Universität Osnabrück

[Read an English version of this blogpost.]

Am 10. Juli 2023 haben sich internationale Expert*innen aus Forschung und Gedenkstättenarbeit an der Universität Osnabrück getroffen, um auf Einladung der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung Erfahrungen und Perspektiven digitaler Vermittlungsarbeit im Kontext von NS-Verbrechen zu diskutieren. Mit dabei auch Steffen Jost, Programmdirektor bei der Alfred-Landecker-Stiftung, der den Workshop mit einem Abendvortrag zur “Vermittlung des Nationalsozialismus im digitalen Raum” abschloss.

Möglich wurde der Workshop durch die Unterstützung der Alfred-Landecker-Stiftung, die an der Universität die das Forschungsprogramm zum “Holocaust Migration Regime” von Dr. Sebastian Musch fördert, der von 2021 bis 2026 als Landecker Lecturer in Osnabrück lehrt und forscht.

DIE DIGITALE VERMITTLUNG DES HOLOCAUSTS UND ANDERER NATIONALSOZIALISTISCHER VERBRECHEN

Sebastian Musch und Christoph Rass eröffnen den Workshop (Foto: Gero Leege).

In ihren einleitenden Bemerkungen verwiesen Dr. Sebastian Musch und Prof. Dr. Christoph Rass auf die Forschungs- und Kooperationszusammenhänge, die den Workshop rahmten: zahlreiche gemeinsame Projekte mit den Referent*innen und den von ihnen vertreten Institutionen, bei denen digital public history eine wichtige Rolle spielt, sowie aktuelle Aktivitäten an der Universität Osnabrück zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen, die Studierenden der Geschichtswissenschaft Zugang zu Herstellung und Nutzung von 3-D Modellen historischer Artefakte in VR-Umgebungen eröffnen, in der Lehre.

Malyj Trostenez digital transnational erinnern.

Dr. Aliaksandr Dalhouski, Geschichtswerkstatt Leonid Levin, Minsk (Foto: Gero Leege).

Dr. Aliaksandr Dalhouski von der Geschichtswerkstatt Minsk berichtete von einem Projekt, das die vom IBB-Dortmund getragene Geschichtswerkstatt gemeinsam mit der Universität Osnabrück und der Universität Wien durchgeführt hat. In seinem Beitrag ging es um die digitale Erschließung des Vernichtungsortes Maly Trostenez bei Minsk, an dem zwischen 1941 und 1944 unter deutscher Besatzung Tausende Menschen ermordet wurden, darunter Jüdinnen und Juden aus Westeuropa und Belarus, weitere Zivilist*innen, Kriegsgefangene und Widerstandskämpfer*innen. Uunter dem Eindruck der Pandemie erarbeitete das internationale Projektteam 2021 und 2022, das vor allem aus Studierenden aus Belarus, Österreich und Deutschland bestand, digitale Ausstellungen, mehrsprachige Rundgänge und 360-Grad-Touren zur heutigen Gedenkstätte, die nun auch dazu beitragen, unter den verschärften politischen Bedingungen einen virtuellen Zugang zu diesem Vernichtungsort des Holocausts offen zu halten.

Potenziale und Herausforderungen digitaler Dokumentation, Analyse, Kartierung und Vermittlung von Orten des Holocausts in der Ukraine

Über die schwierigen Bedingungen, unter denen sich die Erinnerungsarbeit im Kontext des Holocausts in der Ukraine nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf das Land behaupten muss, sprachen Dr. Svetlana Burmistr und Alexandra Wroblewska vom Projekt Netzwerk Erinnerung.

Alexandra Wroblewska und Dr. Svetlana Burmistr vom Netzwerk Erinnerung (Foto: Gero Leege).

Bereits seit mehreren Jahren entwickelt das bei der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas angesiedelte Projekt ein Netzwerk von Initiativen, die sich in der Ukraine um Hunderte Massengräber und Gedenkorte kümmern, deren Geschichte dokumentieren und die Orte erhalten und durch Vermittlungsarbeit zugänglich machen. In Zeiten des Krieges werden dabei digitale Lösungen immer wichtiger, nicht zuletzt auch, um die Zerstörung von Erinnerungsorten des Holocausts durch russische Angriffe zu dokumentieren. Aber auch auf der Forschungsebene spielen digitale Methoden für das Projekt eine wachsende Rolle. Gemeinsam mit der Universität Osnabrück entwickelt das Netzwerk eine Plattform, die den Initiativen vor Ort Dokumente und Informationen für deren Arbeit zugänglich macht. Dabei geht es insbesondere auch um die Vorbereitung künftiger Feldforschungen, um Massengräber zu lokalisieren und zu dokumentieren.

Von der Orientierung im Gelände zum virtual visit. Digitale Zugänge der Gedenkstätte Bergen-Belsen in der Anwendung.

Stephanie Billib, Gedenkstätte Bergen-Belsen (Foto: Gero Leege).

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen gehört in Deutschland und Europa zu den Pionieren des Einsatzes von Augmented Reality und Virtual Reality Angeboten. Bereits seit mehr als zehn Jahren können beispielsweise die Baulichkeiten des ehemaligen Lagers mittels Tablett ins Gedenkstättengelände projiziert werden. Stephanie Billib, bei der Gedenkstätte zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit schlug in ihrem Beitrag einen Bogen von dieser sehr erfolgreichen ersten Anwendung zu aktuellen Projekten, die eine vollständige dreidimensionale Rekonstruktion des Konzentrationslagers Bergen-Belsen und der umliegenden Infrastrukturen anstreben. Dabei verwies die Referentin nicht nur auf die damit verbundenen technischen, sondern vor allem auch auf die didaktischen und gedenkstättenpädagogischen Herausforderungen bei der Anwendung von Virtual Reality.

Dr. Michael Gander, Gedenkstätte Augustaschacht-Gestapokeller (Foto: Gero Leege).

Die Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht – Angebote im digitalen Bereich.

Die Gedenkstätte Augustaschacht-Gestapokeller war beim Workshop durch ihren Leiter Dr. Michael Gander vertreten, dessen Vortrag die Erfahrungen einer mittelgroßen Gedenkstätte mit digitalen Methoden und Werkzeugen während der Pandemie Revue passieren ließ. Inzwischen hat sich gezeigt, dass eine Reihe von Ansätzen, etwa die Durchführung virtueller Führungen und Workcamps, sich auch als nützlich für die Arbeit der Gedenkstätte unter normalisierten Bedingungen erweisen: digitale Angebote können zum Beispiel während der Wintermonate flexibel Besuchs- und Bildungsangebote im virtuellen Raum ermöglichen. Zugleich verwies Michael Gander auf die wachsende Bedeutung von VR-Angeboten und digital public history für die Bildungs- und Ausstellungsangebote der Gedenkstätte, die insbesondere an ihrem Standort im Osnabrücker Schloss nur wenig Raum für die Entwicklung ihrer Ausstellung zur Verfügung hat. In Kooperation mit der Universität Osnabrück hat die Gedenkstätte in der aktuellen Dauerausstellung Module eingebaut, in denen die von einem Forschungsprojekt digitalisierten Daten der Osnabrücker Gestapokartei genutzt werden.

Boden|Spuren. Die Emslandlager als Konfliktlandschaften sichtbar machen.

Jacqueline Meurisch und Dr. Sebastian Weitkamp, Gedenkstätte Esterwegen (Foto: Gero Leege).

In der Kooperation zwischen der Gedenkstätte Esterwegen und der Universität Osnabrück spielen digitale Methoden und Werkzeuge ebenfalls eine herausragende Rolle. Über das von 2020 bis 2023 gemeinsam von der Gedenkstätte und der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der UOS durchgeführte Projekt Boden|Spuren berichteten in ihrem Vortrag Dr. Sebastian Weitkamp und Jaqueline Meurisch. Über drei Jahre haben Studierende der Universität Osnabrück gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen der Gedenkstätte und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Lagerstandorte im Emsland mit historischen, geophysikalischen und archäologischen Methoden untersucht. Die Ergebnisse jeder Prospektion hat die Projektgruppe dann in digitalen Ausstellungen und Rundgängen umgesetzt, die inzwischen online zugänglich sind. Weitkamp und Meurisch betonten in ihrem Beitrag, wie wichtig digitale Angebote, die virtuell oder vor Ort genutzt werden können, für eine Gedenkstätte ist, deren Standorte sich, wie es bei den Emslandlagern der Fall ist, über mehr als einhundert Kilometern verteilen. Aktuell setzen die Universität und die Gedenkstätte ihre Zusammenarbeit in einem jüngst bewilligten Projekt im Programm Pro*Niedersachsen fort, bei dem unter Leitung der Professur für die Didaktik der Geschichte die digitale Erschließung und Vermittlung des Ortes weiter ausgebaut wird.

Low Tech VR als Chance einer aktivierenden, reflexiven und diskursiven Erinnerungskultur?

Im abschließenden Vortrag präsentierte Prof. Dr. Christoph Rass Überlegungen zum Einsatz von 3-D Modellen und Virtual Reality Umgebungen, bei denen Studierende selbst ohne vertiefte technische Fähigkeiten gestaltend tätig werden können.

Prof. Dr. Chistoph Rass, Uni Osnabrück (Foto: Gero Leege).

Dabei bezog er sich einerseits auf eine ganze Reihe von Projekten aus dem Bereich der digital public history, die sein Team unter Beteiligung von Studierenden umgesetzt hat, um in diesem Rahmen digitale Kompetenzen zu vermitteln und die Autor*innenschaft bei der Vermittlung von Geschichte im digitalen Raum zu erweitern. Zugleich bezog Rass Konzepte und erste Erfahrungen und Ergebnisse aus einem UOS-LehrZeit Projekt auf den Gegenstand des Workshops. Gemeinsam mit den Professuren für die Didaktik der Geschichte und die Didaktik der Informatik entwickeln Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik im Sommersemester 2023 gemeinsam eine VR-basierte Ausstellung zu Denkmälern in Osnabrück, die Gewalt, Krieg und Frieden repräsentieren. Das interdisziplinäre Lehrprojekt entwickelt Konzepte, um Studierenden nicht nur digital literacy, sondern vielmehr digitale Kompetenzen zu vermitteln, die sie zu kritisch reflektierten Gestalter*innen digitaler Zugänge über Geschichte machen.

Auf Vorträge und Diskussion folgte eine praktische Demonstration von 3-D-Modellen in Virtual Reality Umgebungen, aus Projekten und Lehrveranstaltung der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung. Die Workshopteilnehmenden konnten sich in dreidimensionale Landschaftsmodelle versetzen, Denkmäler in VR erkunden und digitale Rundgänge mit VR-Brillen absolvieren. Viele der gezeigten Anwendungen sind Bestandteil von Projekten, die im Rahmen des Workshops diskutiert wurden. Dabei zeigten sich die unterschiedlichen Stärken und Schwächen verschiedener Werkzeuge, ebenso aber auch die sinkenden technischen und damit auch budgetären Hürden bei der Nutzung komplexer digitaler Werkzeuge, die es inzwischen erlauben, solche Anwendungen in kleineren Projekten aber auch in der Lehre einzusetzen.

Sophie Scholl auf Instagram und virtuelle Rosen – Die Vermittlung des Nationalsozialismus im digitalen Raum.

Steffen Jost, Alfred-Landecker-Stiftung (Foto: Gero Leege).

An den Workshop schloss sich ein öffentlicher Abendvortrag von Steffen Jost an, der die Vermittlung der Geschichte des Holocausts sowie weiterer NS-Verbrechen unter Nutzung von Social Media Plattformen in den Mittelpunkt rückte. Den Ausgangspunkt seiner Überlegungen bildeten Forschungsergebnisse zur Übersetzung von Vermittlungsarbeit aus bereits etablierten medialen Formen in den digitalen Raum. Dabei wurde klar, dass neben einer schlichten Emulation von Formaten wie “Buch” oder “Film” in Social Media Kanälen das eigentliche Potential neuer Medien erst durch die Entwicklung spezifischer Kommunikations- und Darstellungsformen nutzbar wird. Ausgehend von dem sehr erfolgreichen aber auch kritisch diskutierten Instagram-Projekt “Ich bin Sophie Scholl” diskutierte Jost exemplarisch eine Reihe geschichtswissenschaftlicher Angebote aus dem Gedenkstättenbereich, um die Herausforderungen des Gelingens einer didaktisch reflektierten und wissenschaftsförmigen Übersetzung von Inhalten in die jeweiligen “Dialekt der Plattform” herauszuarbeiten. Deutlich wurde dabei, dass es zwar bereits zahlreiche sehr erfolgreiche Formate gibt, aber ein systematischer Ausbau von Fähigkeiten, als “Creator” an der Schnittstelle von Forschung, Vermittlung und Social Media wirksam zu werden, dringend geboten scheint.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
TEAM NGHM (14. Juli 2023). DIE DIGITALE VERMITTLUNG DES HOLOCAUSTS UND ANDERER NATIONALSOZIALISTISCHER VERBRECHEN: ANSÄTZE, METHODEN, HERAUSFORDERUNGEN – internationaler Workshop an der Universität Osnabrück. NGHM@UOS. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sc1n


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.