Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
Im Juni waren die Mitglieder der NGHM viel unterwegs: Konferenzbesuche, Forschungsaufenthalte und Exkursionen wurden im Juni durchgeführt. Auch andere Gründe zur Freude gab es, von Buchbesprechungen bis Aufsatzveröffentlichungen und Projekteinwerbungen. Über all diese Aktivitäten berichten wir in unserer Juni-Ausgabe.
Einblicke
Unsere Juni-Ausgabe starten wir mit einem letzten Einblick in das Lehrangebot der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung im laufenden Sommersemester. Das Proseminar “Die Erfindung der Rassentheorie” von PD Dr. Frank Wolff verfolgt, wie zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg “Rasse” von einem vagen Wort zu einer politisch hochgradig wirksamen Theorie angeblicher menschlicher Unterschiede wurde. Eng verbunden mit der ersten Phase der Globalisierung im 19. Jahrhundert diente sie der Legitimierung und Zementierung kolonialer und klassistischer Machtverhältnisse, indem sie Menschen anhand von angeblich kausal zusammenhängenden Merkmalen wie Herkunft, Physiognomie, Kultur und „Zivilisationsfähigkeit“ kategorisierte. Das Proseminar verfolgt, wie die Theorie der Menschenrassen nicht einen der Beobachtung vorgelagert existenten Gegenstand beschrieb, sondern ihn durch Theoriebildung, Vermessung und hierarchisierte Beobachtung erfand. So wurde aus der Rede von Rassen eine Theorie, die eine gewaltsam hergestellte politischen Realität erst begründete und dann überdies zunehmend in eine Situation der eigenen Bedrohung uminterpretierte. Die Entwicklung der Rassentheorie ist damit nicht nur ein wichtiges Element der Kultur- und Sozialgeschichte, sondern auch ein wissenshistorischer Gegenstand, der verdeutlicht, welche Irrwege Wissenschaft einschlagen kann. Das Proseminar verfolgt diese Entwicklung anhand aktueller Forschungsliteratur und mittels einer kritischen Lektüre zahlreicher Quellen.
Im Sommersemester 2023 dreht sich an der Professur vieles um die Digital Literacy: auch in der von Mirjam Adam durchgeführten Übung “Violence leaves traces” – Landschaftskonzeptionen im Kontext transformierter Konfliktlandschaften hatten Studierende die Gelegenheit – neben der umfassenden Auseinandersetzungen mit Fragen nach ,Landschaft’ im geschichtswissenschaftlichen Kontext – in der Virtual Reality “Begehungen” von digitalen Landschaftsmodellen zu machen oder sich in digitalen 360°-Wegen zu orientieren. Die Vermittlung digitaler Lehr- und Lernmethoden bietet die Chance sich in einer zunehmend digitalisierten Lernwelt zu orientieren und die Chance einer gerechteren Partizipation verschiedenster Lerngruppen annähern zu können. Mit Blick auf digital literacy zeigte sich an den ersten Versuchen der Studierenden, dass eine erste Orientierung im Umgang mit einem bestimmten Medium besonders wichtig ist. Nachdem sie sich mit den VR-Brillen in Teamarbeit vertraut gemacht hatten, legten die Geschichtsstudierenden im wahrsten Sinne des Wortes “erste Schritte” in der virtuellen Welt zurück.
Daran angebunden führt Anfang Juli eine studentische Tagesexkursion unter Leitung von Mirjam Adam zum Denkort Bunker Valentin in Bremen. Hier haben über 20 Studierende der Geschichtswissenschaft die Chance und Aufgabe, sich mit der Geschichte der Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus und damit einer Geschichte von Ausbeutung, Gewalt und menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsverhältnissen der Zwangsarbeiter:innen auseinanderzusetzen. Dazu folgt in Kürze ein Exkursionsbericht auf dem Blog.
Im Rahmen des Seminars “Public History and Virtual Reality: Osnabrücker Denkmäler zu Krieg, Gewalt und Frieden” unter der Leitung von Prof.in Dr.in Lale Yildirim, Prof. Dr. Christoph Rass, Prof. Dr. Michael Brinkmeier und Imke Selle werden in diesem Semester in studentischen Projekten der Bau digitaler Ausstellungen sowie die Erfassung von Denkmälern des öffentlichen Raums Osnabrücks in 3D-Scans realisiert. Das Seminar ist eingebettet in eine UOS-LehrZeit-Kooperation der drei Professor:innen und arbeitet mit der Universitätsbibliothek zusammen, die nach Abschluss der Projektergebnisse zum Schauplatz einer hybriden Ausstellung werden.
Im Juni erhielten die Studierenden nun professionelle Unterstützung und eine Erweiterung der digitalen Aufnahmemöglichkeiten unterschiedlicher Denkmäler durch den Fachdienst Geodaten, Geobasisdaten/Vermessung, der Stadt Osnabrück. Unter der Anleitung von Sergej Tissen und seinem Kollegen bekamen die angehenden Historiker:innen die Möglichkeit mit einem terrestrischen LiDAR-Scanner hochauflösende Punktwolken der Denkmäler bis zu einer Höhe von ca. 4 m zu erstellen. Dies kam den Digitalisierungen der teils sehr großen Denkmäler der Arbeitsgruppen entgegen. Neben einer fachlichen Einführung in die Geräte stellte Herr Tissen weitere Anwendungsfelder vor und beantwortete fachkundig alle Fragen der Studierenden. Das Highlight der städtischen Unterstützung waren schließlich einige Drohnenbeflüge ausgesuchter Denkmäler um die hier gesammelten Bilddaten ebenfalls zur Erstellung der 3D-Modelle nutzen zu können. An dieser Stelle danken wir dem Team der Arbeitsgruppe Geobasisdaten/Vermessung herzlich für die Unterstützung!
Kurz, aber ertragreich war der Aufenthalt von Sebastian Musch (Arbeitsgruppe Negotiating Migration) als Transnational Access Fellow des europäischen Forschungsnetzwerks für Religionswissenschaften Resilience an der Katholischen Universität Leuven in Belgien. In der Maurice Sabbe Bibliothek der Leuvener Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften konnte Sebastian Musch zum Antisemitismus in den Debatten um das Verhältnis von Christentum und Buddhismus Anfang des 20. Jahrhunderts forschen und Pamphlete, Apologien, Rezensionen usw. sichten. Nun geht es an die Auswertung, um dieses noch unbekannte Kapitel der Religionsgeschichte zu beleuchten.
Gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar (Dr. Stefanie Freyer, Dr. Paul Kahl) und gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur organisierte PD Dr. Frank Wolff die Tagung Interessen Freiräume, Konflikte: Kultur und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit. Im interdisziplinären Austausch stellte die Weimarer Tagung die Erforschung von Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit in den Mittelpunkt und fragt, welche Aushandlungsprozesse das Schaffen und Wirken dieser speziellen Institutionen und ihrer Akteure prägten. Sie strebt danach, die DDR-Forschung mit der neuen Institutionsgeschichte ins Gespräch zu bringen. Im Fokus stand dabei das Beziehungsdreieck zwischen Institutionen, Individuen und Politik. Ein exemplarischer Anlass dazu ist die anvisierte Erforschung der „Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG)“ (1953–1991), die als bedeutende Institution auf den Umgang mit Kulturerbe und die spezifische Situation von Forschung und Kulturarbeit in der DDR verweist. Die dreitägige Veranstaltung erfreute sich einer lebendigen Diskussion im voll besetzten Tagungsraum des Goethe-und Schiller-Archivs. Besonders viel Zuspruch fand die große Podiumsdiskussion im Bücherkubus, auf der Leiterinnen führender ostdeutscher Instututionen der Wissen(schaft)svermittlung die Herausforderungen und Nachwirkungen der DDR-Geschichte und der Transformationszeit diskutierten. Neben Ankündigungen und Berichten auf MDR Kultur und einem längeren Interview mit der Tagungsteilnehmerin Dr. Katja Stokpa (ZZF Potsdam) im MDR werden die Organisatoren auf den Seiten der Klassik Stiftung Ergebnisse der Tagung vorstellen. Die Arbeit an einem Sammelband hat bereits begonnen.
Auf Reisen ging auch Jessica Wehner, Mitglied der Arbeitsgruppe Negotiating Migration, im Juni. Zu Beginn des Monats reiste sie nach Wien um einerseits alte und neue Kolleg:innen zu treffen und am 1. und 2. Juni andererseits an der Tagung “Remaking the World in the Shadow of the Cold War: Migrants, Workers, Soldiers, Spies in Post-1945 Reconstruction”, die von Kasia Nowak an der Central European University organisiert wurde, teilzunehmen. In ihrem Beitrag “Unforeseen Victims? The Relevance of Natio-Ethno-Cultural Identity in the Post-War Refugee Regime” thematisierte sie die Bedeutung selbst- und fremdzugeschriebener Attribute am Beispiel der als “muslimisch” gelesenen Personen. Sie zeigte die unterschiedlichen Hürden, die sowohl im Aushandlungsprozess des DP-Status als auch für Resettlement-Optionen, auftraten.
Ende Juni reiste sie dann gemeinsam mit mit Christoph Rass und ihren Wiener Kolleg:innen im DACH-Projekt nach Den Haag zum Seventh European Congress on World and Global History 2023 zum Thema “Conflict and Inequity, Peace and Justice. Local, Regional and International Perspectives”. Als Teil des Double Panels “Displaced Persons and Refugees in Postwar Eruope. A Transnational History of Displacement“, referierte sie zum Thema “Norms & Marginality in the Post-World War II Migration Regime. The Construction of Muslim Displaced Persons as “non-European” Others?” Trotz während des Vortrags ertönendem Feueralarm, konnte der Vortrag nach 20 Minuten – und ein wenig frischer Luft – fortgesetzt werden.
Am Beispiel eines Schicksals thematisierte sie, was mit Personen geschah, die keine Möglichkeit für ein Resettlement erhielten und stattdessen in Deutschland verblieben. Anhand dieses Beispiels thematisierte sie auch die Zuschreibung und Verwendung von Kategorien in den addressierten Aushandlungsprozessen.
Auch aus dem Projekt zur Edition der Tagebücher des Bernhard Beckmann aus Glandorf gibt es etwas zu berichten: Im Rahmen des Schulprojekts, das Geschichtslehrer:innen der Glandorfer Ludwig-Windhorst-Schule (Oberschule) zusammen mit dem Heimat- und Kulturverein und dem Projektteam der Neuesten Geschichte entwickelt hatten, beforschten die Schüler:innen der Klasse 9b in den letzten Wochen einige der zentralen Gebäude, Plätze und Ortsteile in Beckmanns Tagebüchern. Dabei handelte es sich um Orte, zu denen es bisher kaum verschriftlichte historische Darstellungen gibt und deren Geschichte zuvorderst im kommunikativen Gedächtnis der Glandorfer:innen oder in zeitgenössischen Fotografien lebt. Die Schüler:innen recherchierten im Internet nach Erwähnungen dieser Orte, machten sich auf die Suche nach alten Fotografien aus privaten Beständen sowie dem Glandorf-Archiv und besuchten selbst die Orte und Gebäude (oder was von diesen heute übrig ist), um die bauliche und landschaftliche Überformung zu untersuchen.
Zusätzlich fand am 5. Juni ein Zeitzeug:innengespräch statt: Der Heimat- und Kulturverein lud hierzu zwei Glandorfer Zeitzeug:innen ein, die ihre Kindheit in den 1940er und -50er Jahren in Glandorf verbracht hatten und die über die erwähnten Orte in dieser Zeit erzählen konnten. Eine Doppelstunde lang hatten die Schüler:innen hier die Möglichkeit, die beiden Zeitzeug:innen zu befragen. Begleitet wurde das Zeitzeug:innengespräch von einer Fotopräsentation zu den jeweiligen Orten, die der Heimat- und Kulturverein vorbereitet hatte. Am 26. Juni präsentierten die Schüler:innen dann im Glandorfer Haus Wibbelsmann die Ergebnisse ihrer Projektarbeit, wobei sich der Mehrwert des Projekts offenbarte: Als Citizen Scientists konnten die Schüler:innen wichtige Befunde zur Geschichte der Orte zutage fördern, die als grundlegende Informationen zu den Orten auch der Quellenedition zugute kommen. Gleichzeitig konnten sie selbst praktisch in die Arbeit von Historiker:innen eintauchen und dabei nah an ihrer eigenen Lebenswelt lokalgeschichtlich und teils auch familiengeschichtlich arbeiten.
Einen weiteren Grund zu feiern bot eine neue Publikation: Ende Juni erschien in Volume 58 Issue 3 des Journal of Contemporary History nun regulär ein neuer Aufsatz von Sebastian Huhn mit dem Titel “‘Plausible Enough’: The IRO and the Negotiation of Refugee Status After the Second World War”. Der Artikel blickt auf den historischen Moment, als sich mit der Gründung der International Refugee Organization (IRO) im Jahr 1946 der Zugang von Menschen in Europa (häufig NS-Opfern) zum internationalen Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit und zu Schutz und Unterstützung fundamental wandelte. Erstens wurden nun nicht mehr nationale oder ethnische Gruppen als Flüchtlinge gelabelt, sondern jedes Individuum musste nun einen individuellen Flüchtlingsstatus bei der IRO beantragen. Zweitens war die Konsequenz eines Flüchtlingssatus‘ nun nicht mehr die (Zwangs-)Repatriierung in eine reale oder vermeintliche „Heimat“ der Flüchtlinge – was häufig einen erzwungenen Transport in die stalinistische Sowjetunion bedeutete –, sondern vielmehr die Möglichkeit, im Resettlementprogramm der IRO berücksichtigt zu werden und sich in einem neuen, sicheren Land eine neue Zukunft aufbauen zu können. Der Artikel geht der Frage nach, wie der Flüchtlingsstatus nun zwischen Antragsteller*innen und den IRO-Mitarbeiter*innen verhandelt wurde.
Notizen
Im Juni begrüßte das Team der NGHM einige neue Hilfskräfte in Projekten:
Johannes Pufahl studierte Geschichte und Volkswirtschaftslehre im 2-Fächer-Bachelor und absolviert nun Fachmaster Geschichte. Er wird Maik Hoops mit der digitalen Aufbereitung und Editierung der Glandorfer Tagebücher von Bernhard Beckmann unterstützen.
Valentin Loos studiert Geschichte und Anglistik im Master of Education. Vorher als Hilfskraft am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Anglistik beschäftigt, unterstütz er nun ebenfalls Maik Hoops.
Don Jansen studiert Geschichte und Germanistik im Master of Education. Seit 2021 ist er als Hilfskraft der Alten Geschichte Osnabrück tätig und wird zukünftig auch beim Projekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” mitwirken. Im März/April hat er bereits im Rahmen unserer Exkursion an der Prospektion der ehemaligen Bahnstation Karya in Griechenland teilgenommen.
Am 12. Juni fand das zweite History Forum Osnabrück der Geschichtsdidaktik unter Leitung von Frau Prof.in Dr. Lale Yildirim und ihrem Team in der Aula des Schlosses der Universität Osnabrück statt. Thema und Titel des diesjährigen History Forums war “Digital Public History – Chance zur kritischen Partizipation an Geschichtskultur in der pluralen Gesellschaft?” und befasste sich konkret mit Chancen und Herausforderungen der Vermittlung von Geschichte mit digitalen Medien und Formaten.
Auf dem Podium diskutierten Imke Selle, M.Ed., PD Dr.in Jessica Kreutz,Prof.in Dr. Lale Yildirim ) und Mirjam Adam, M. Ed. unter der Moderation von Julia Arnold und Patricia Husemann, B.A. und gaben dabei Einblick in verschiedenste Anwendungsfelder und Forschungsperspektiven digitaler Geschichtsvermittlung. Besondere Relevanz nahm dabei der Begriff der digital literacy ein, mit daran geknüpften Fragen von Teilhabe, aber auch Kompetenzbildung, die die Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik vor neue Herausforderungen und ungeahnte Chancen von Geschichtsvermittlung stellen sowie die interdisziplinäre Forschung zur Auseinandersetzung mit neuen kooperativen und digitalen Lernräumen ermutigt.
Vom 12.-16. Juni führte die NGHM unter Leitung von PD Dr. Frank Wolff eine von der Stiftung Naturschutz Thüringen geförderte Forschungsexkursion auf das Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Juliushütte im Südharz durch, auf dem später die Grenzübergangsstelle Ellrich entstand und die durch die heute das Grünes Band Thüringen führt. In Kooperation mit der RWTH Aachen (Arbeitsgruppe Dr. Christin Bobe), der Gedenkstätte Mittelbau-Dora, den Kreisarchäologien und dem Museum Kalkriese wandte sie vor Ort die Methoden der interdisziplinären Konfliktlandschaftsforschung an. Über die u.a. von Andre Jepsen (IAK), Marc Rappe (Kalkriese) und den studentischen Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen durchgeführten Arbeiten berichteten wir in der täglichen Juliushütten-Depesche. Aktuell läuft die Datenauswertung, an die die virtuelle Darstellung der Ergebnisse anschließen wird.
In der Förderlinie Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur wurde das Forschungsprojekt „Internationale Flüchtlingspolitik und die Aushandlung von Schutz, Fürsorge und Teilhabe nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel des „Altersheims” für DPs und Flüchtlinge in Varel“ bewilligt (zu den Hintergründen siehe NGHM blog). Das dreijährige Projekt unter Leitung von Sebastian Huhn ergänzt und erweitert zukünftig die zahlreichen Forschungsprojekte in der Arbeitsgruppe Negotiating Migration in der NGHM und wird unter anderem in Kooperation mit Prof. Dr. Lale Yildirim, Professorin für die Didaktik der Geschichte an der Universität Osnabrück, durchgeführt.
Daneben wird die Kooperation mit Prof. Dr. Lale Yildirim und der Didaktik der Geschichte auch noch in zwei weiteren Projekten in den Themenfelder Gewaltmigration, Migrationsgesellschaft und Konfliktlandschaft gestärkt. Zum einen im Projekt Die ‚Emslandlager’ als Konfliktlandschaft in Transformation: Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer*innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history und zum anderen in einem Kooperationsprojekt mit der Landeshauptstadt Hannover.
Das neu erschienene Buch Hinter Mauern von Prof. Dr. Volker Heins und PD Dr. Frank Wolff erfreut sich großer Aufmerksamkeit. Neben Buchpräsentationen (wie z.B. an der Rosa-Luxemburg-Stiftung oder MdEP Viola von Cramon in Weimar), Interviews (z.B. Lesart DLF Kultur, Politikum WDR 5 und WOZ), Podcasts (z.B taz Dissens Podcast), oder Features (z.B. BR 5) erschien neulich eine ausführliche Rezension in der Zeit. Der Rezensent Lennart Laberenz schlussfolgert, Hinter Mauern “hätte das Zeug, eines der warnenden Bücher des Sommers zu werden. Also eines, über das Menschen nachdenken, mit dessen Hilfe sie ihre Argumente und Einstellungen ändern und schließlich grauenvolle Zustände beenden müssten.” Wieviel davon eintritt, müssen allerdings die nächsten Monate zeigen.
Im Juni war viel auf dem NGHM-Blog los, zwischen thematischen Essays, Exkursionsberichte und weiteren Neuigkeiten:
- Team NGHM: Updates von der Exkursion und Prospektion Juliushütte: Juliushütten-Depesche #1: Auftakt der Forschungsexkursion an das ehemalige Konzentrationslager, 12. Juni 2023.
Juliushütten-Depesche #2: Geophysikalische Untersuchungen auf schwierigem Terrain, 13. Juni 2023
Juliushütten-Depesche #3(D): Visuelle Dokumentation eines komplexen Geländes, 14. Juni 2023
Juliushütten-Depesche #4: Eine Konfliktlandschaft der Lager und Grenzen, 15. Juni 2023
Juliushütten-Depesche #5: Erfolgreicher Abschluss der Feldforschung, 16. Juni 2023 - Team NGHM: Die “Produktion des Todes” im KZ Juliushütte, 19. Juni 2023.
- Annika Heyen: “Millions of unwanted persons”: “Flüchtlinge” vor 80 Jahren – und heute? Gedanken zum Weltflüchtlingstag 2023
- Team NGHM: Forschung und Kooperation @ NGHM, 22. Juni 2023.
Ausblick
Wir laden ganz herzlichen zum öffentlich Abendvortrag mit Steffen Jost, Programmdirektor der Alfred Landecker Foundation, zum Thema
„Sophie Scholl auf Instagram und virtuelle Rosen – Die Vermittlung des Nationalsozialismus im digitalen Raum” Der Vortrag wird von Sebastian Musch in Kooperation mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) organisiert.
Wann: 10. Juli, 18:00 Uhr.
Wo: Raum E16, Gebäude 15 (Erweiterungsgebäude), Seminarstr. 20, Osnabrück.
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Über vier Jahre hat sich die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der UOS unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass gemeinsam mit ihren Kooperationspartner:innen vor Ort und gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit der Entwicklung kritischer Perspektiven auf das “Schlachtfeld Hürtgenwald” befasst: einem Gewaltort des Zweiten Weltkrieges, an dem sich von September 1944 bis Februar 1945 Wehrmacht und US-Army schwere Kämpfe lieferten. Bis heute bietet das “Schlachtfeld” Hürtgenwald Bezugspunkt und Schauplatz einer problematischen Erinnerungskultur, die militaristische und revisionistische Positionen reproduziert. Zum Projektabschluss wird es am Freitag, den 17.11.2023, eine Abschlusstagung in den Räumen des heutigen Bildungsortes Vogelsang IP geben: neben Themen der Digital Public History wird es zentral um Einblicke in die gewonnenen Erkenntnisse geben und Zukunftsperspektiven rund um den ,Lernort Schlachtfeld’ Hürtgenwald diskutiert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jessica Wehner (3. Juli 2023). Der NGHM-Tracker (07/2023). NGHM@UOS. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sc1j
Ein Gedanke zu „Der NGHM-Tracker (07/2023)“