[Read an English version of this blogpost.]
Im Juni 2023 hat eine prospektierende Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bzw. der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück unter Leitung von PD Dr. Frank Wolff, im Verbund mit Kooperationspartnern aus der Region, von der Gedenkstätte Mittelbau Dora und der RWTH Aachen, das Gelände des vormaligen Konzentrationslagers “Juliushütte” untersucht.
Ein Schwerpunkt dabei war die Dokumentation der Standorte bzw. Überreste von im KZ errichteten Leichenverbrennungsanlagen und der noch im Gelände liegenden Leichenbrandfelder. Wer aber waren die im KZ Juliushütte ermordeten Menschen, wo kamen sie her, wo entstand nach ihrem gewaltsamen Tod in einem deutschen Konzentrationslager sozialer Verlust, wo wurde Trauer empfunden?
Schon vor einigen Jahren konnten Christoph Rass und Sebastian Bondzio eine Analyse des Totenbuches des KZ Mittelbau Dora vorlegen, die alle überlieferten Geburtsorte der ca. 11.000 namentlich bekannten Todesopfer geokodiert auswertet.
Zu den wesentlichen Erkenntnissen dieser explorativen Studie zählten eine differenzierte Visualisierung der Verteilung der Opfer über Herkunftskontexte im gesamten von Deutschland besetzten Europa – und darüber hinaus -, die starke Präsenz von Westeuropäern unter den Todesopfern, sowie eine extrem ansteigende Sterberate unter den im KZ Mittelbau Dora und seinen Außenlagern zu Sklavenarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie gezwungenen Menschen, die sich in spezifischen Mustern in den Herkunftsregionen der Opfer abzeichnete.
Diesen Datensatz haben Lukas Hennies und Sebastian Bondzio später zum Ausgangspunkt einer systematischen Analyse der räumlichen Dimension des Deportationsgeschehens innerhalb des KZ-Systems in das Lager Mittelbau Dora gemacht.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Prospektion sind Lukas Hennies und Christoph Rass nun erneut zum geokodierten Datensatz des Totenbuches der Gedenkstätte Mittelbau Dora zurückgekehrt, um die dort verzeichneten Opfer aus dem KZ Juliushütte (Deckname “Erich” bzw. nach dem Standort der Anlage “Ellrich”) sichtbar zu machen.
Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Sterbefälle aus den letzten Monaten vor der Befreiung der Lager im Frühjahr 1945 extrem anstiegen. Unter den Toten dieser letzten Schreckenswochen machen diejenigen Opfer, bei denen als Sterbeort “Ellrich” oder “Erich” vermerkt ist, einen sehr hohen Anteil aus: In den Monaten Dezember 1944, Januar und Februar 1945 entfiel über die Hälfte der im Totenbuch Mittelbau Dora verzeichneten Eintragungen auf das Sterben von Menschen, die im Außenlager Juliushütte-Ellrich ermordet wurden.
Insgesamt lassen sich auf diese Weise 2.670 Sterbefälle mit entsprechenden Markierungen nachweisen, diese entfallen größtenteils auf die Kriegsendphase.
Eine Dichteanalyse der Todesfälle im KZ Juliushütte zeigt im Vergleich zur Verteilung aller Todesfälle, die im Totenbuch Mittelbau Dora dokumentiert sind, dass neben mittel-/osteuropäischen Herkunftskontexten, vor allem Menschen aus Belgien und Frankreich beträchtlich große Opfergruppen stellten. Statistisch sind im Vergleich zur Grundgesamtheit der Todesopfer, Menschen, die in Orten in Belgien bzw. Frankreich geboren worden waren, unter den Todesopfern im KZ Juliushütte deutlich überrepräsentiert.
Erschöpfung, Unterernährung, Krankheiten und unmittelbare Gewalt führten dort im Winter 1944/45 zu extrem hohen Sterbezahlen im Kontext des ebenso verzweifelten wie skrupellosen Versuchs des NS-Regimes, weitere Anlagen der Kriegsproduktion in bombensichere, untertätige Standorte zu verlagern. Anstatt die Toten wie üblich in ein Hauptlager zu verbringen, versuchten die Deutschen den großen Sterbezahlen im KZ Juliushütte durch die Errichuntung eines in den letzten Kriegswochen eigens errichteten Krematoriums Herr zu werden. Dieses erwies sich aber schnell als zu klein, und so entschieden sie sich, die Opfer an einer nahegelegen Stelle auf Scheiterhaufen zu verbrennen. In nur wenigen Wochen wurden geschätzt ungefähr eintausend Todesopfer auf diese Weise “beseitigt”. Ihre Überreste, der sog. Leichenbrand, wurde lediglich die Abhänge hinter den Verbrennungsorten heruntergekippt.
Eine animierte Darstellung, mit der die Sterbefälle am Todestag auf die Geburtsorte der Opfer projiziert werden, verdeutlicht nicht nur die schreckliche Dynamik des Massensterbens im KZ Juliushütte. Sie verdeutlicht auch, welche furchtbare Schneise aus Leid, Verlust und Trauer die Ermordung von nahezu 3.000 Menschen durch NS-Deutschland in einem einzigen Lager quer durch Europa geschlagen hat.
Durch das Leiden und Sterben dieser Menschen steht das heute zur Gedenkstätte umgewandelte Lagergelände an der Grenze zwischen Thüringen und Niedersachsen mit allen auf der Karte gezeigten Orten in einer humanitären, erinnerungs- und geschichtskulturellen Beziehung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
TEAM NGHM (19. Juni 2023). Die “Produktion des Todes” im KZ Juliushütte. NGHM@UOS. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sc1g