Am 4. November 2019 sprach Dr. des. Sebastian Bondzio, Senior Researcher und Leiter der Arbeitsgruppe Digital History in der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, auf Einladung des Arbeitskreises “Offene Archive” im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. in Berlin über seine digitale Arbeit mit der Osnabrücker Gestapo Kartei im DFG-geförderten Forschungsprojekt “Überwachung. Macht. Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo” und präsentierte erste Forschungsergebnisse.
Link zur Konferenzwebsite:
https://archive20.hypotheses.org/ank-konferenz-2019
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Bondzio (16. Dezember 2019). Vortrag Online: “Vom Archiv zur Auswertung. Serielle Quellen in der digital History” NGHM@UOS. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/sbv6