Translations of Migration – 2023

Die Arbeitsgruppe Translationen von Migration geht ursprünglich auf die Profillinie “Migrationsgesellschaften“ der Universität Osnabrück zurück. Sie unternimmt den Versuch, über interdisziplinären und internationalen Austausch vor allem kulturwissenschaftliche Perspektiven für die reflexive Migrationsforschung stark zu machen.

Schwerpunkt des Programms war ab 2019 eine vor allem transatlantische Vernetzung mit Wissenschaflter:innen aus den Bereichen Geschichts- und Literaturwissenschaft, Ethnic Studies und Cultural Studies in den USA, die sich aus sehr unterschiedlichen Perspektiven kritisch mit Fragen von Migration und Diversität in Geschichte und Gegenwart auseinander setzen.

2020 konnte – bereits eingeschränkt durch die beginnende Covid-19 Pandemie – Prof. Dr. Julie Weise, Historikerin von der University of Oregon, Eugene, als IMIS-Fellow an der Universität Osnabrück gewonnen werden, um diese Internationalisierung weiter auszubauen. Sie befasst sich vor allem mit der migrationsbedingten Verflochtenheit der Geschichte Mexikos und der USA sowie der Geschichte von Migrant:innen aus Mexiko in den Südstaaten der Vereinigten Staaten. Derzeit forscht Julie Weise als Gastprofessorin an der Universität von Marseille zur Globalisierung von Ideen staatliche regulierter Arbeitsmigration mit Blick auf Afrika, Europa und die Amerikas. 2022 hat Prof. Dr. Christoph Rass als visiting professor an der University of Orgeon die Kooperation weiter ausgebaut. Im Fokus seiner Arbeit standen dabei die Übersetzung des Begriffs “Gastarbeiter” aus Diskursen über temporäre gedachte Arbeitsmigration in Deutschland in die Aushandlung von Migrationspolitiken zwischen den USA und Mexiko nach dem Zweiten Weltkrieg und eine kritische Reflexion der Verwendung des Begriffs “guest worker” in historischer Forschung, die das Konzept retrospektiv auf vergangene Ereignishorizonte projiziert.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Schneck (Anglistik/IMIS) und Prof. Dr. Christoph Rass (Neueste Geschichte/IMIS) hat die Gruppe bereits im Frühjahr 2020 das online-Format der Tiny Desk Conferences entwickelt, um die gemeinsame Arbeit über Distanz – aber auch unter den Bedingungen einer Pandemie – fortführen zu können. Seit inzwischen fast drei Jahren laufen in einer zweiten Arbeitsphase der Gruppe in vier- bis sechswöchigem Rhythmus solche Tiny Desk Conferences, in denen sich eine kleine Runde von Wissenschaftler:innen aus Österreich, Deutschland und den USA versammelt, um über kulturelle Repräsentationen und Kodierungen der gesellschaftlichen Bedeutung von “Migration“ zu diskutieren.

Im April 2022 konnte sich die Arbeitsgruppe an der University of Oregeon, Eugene, zu ihrer ersten Konferenz unter dem Titel Translations of Migration – Current Research and Debates on the Concepts of Migration and Mobility treffen, die vor Ort von Julie Weise und Christoph Rass organisiert wurde. Nun wird für Oktober 2023 die zweite Konferenz der Translations of Migration geplant, diesmal organisiert von Prof. Dr. Anand Yang an der University of Washington in Seattle, wo voraussichtlich das Simpson Center for the Humanities gastgebend sein wird.

Zum Kernteam der Translations of Migration gehören aktuell, mit Julie Weise, Peter Schneck und Christoph Rass, Prof. Dr. Catherine Sue Ramírez (University of California, Santa Cruz), Prof. Laura Bieger (Bochum University), Prof. Dr. Fredy González (University of Illinois at Chicago), Dr. Albert Manke (Osnabrück University), Prof. Dr. Levke Harders (Innsbruck University), Prof. Dr. Anand Yang (University of Washington), Prof. Dr. Lok Siu (University of California, Berkeley) & Prof. Dr. Kirsten Silva Gruesz (University of California, Santa Cruz).

Derzeit arbeitet die Gruppe in interdisziplinären Autor:innen-Teams an der Vorbereitung einer Textsammlung zu Translationen von Migration, die im online-Format “Periscope“ des Social Text Collective erscheinen soll (proposal submitted).

In Osnabrück planen Sebastian Huhn, Peter Schneck und Christoph Rass die Herausgabe eines Sammelbandes, der ältere Texte der Arbeitsgruppe zur kulturellen Kodierung der gesellschaftlichen Bedeutung von “Migration” zusammenführt, deren Publikation sich durch die Pandemie verzögert hat, und zugleich aktuelle Forschungsergebnisse vorlegt.

Anfang April schließlich haben Julie Weise und Christoph Rass die gute Nachricht erhalten, dass die American Historical Review einen Artikel zur Veröffentlichung angenommen hat, den die beiden Autor:innen bei der Konferenz in Eugene 2022 erstmals zur Diskussion gestellt haben.

Unter dem Titel „Migrating Concepts: The transatlantic Origins of the Bracero Program, 1919-42“ befasst sich der Text mit internationalen Rahmungen, Vernetzungen und Prozessen, die zeigen, dass die Aushandlung eines “Anwerbeabkommens” zwischen den USA und Mexiko kurz nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg (1942) keineswegs rein situativ gerahmt erfolgte. Vielmehr handelten die wesentlichen Akteure auf beiden Seiten vor dem Hintergrund ihrer spezifischen und zeitlich lange zurückreichenden Wahrnehmungen und Übersetzungen von Diskussionen und Prozessen, die sich in Europa im Kontext der Organisation staatliche regulierter Arbeitsmigration sowie insbesondere der Bemühungen der International Labor Organization zur Implementierung von Standards für solche Politiken in der Zwischenkriegszeit entspannen. Zeigen kann der Beitrag auch, dass es sich dabei nicht allein um ein passives Lesen solcher Prozesse handelte. Ganz im Gegenteil, Akteure aus beiden Staaten brachten sich in der Zwischenkriegszeit – geleitet von sehr unterschiedlichen Interessen – auf internationaler Ebene aktiv in Aushandlungsprozesse im Kontext der Regulierung temporär gedachter (Arbeits-)Migration ein und transportierten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in Diskurse in ihren Heimatländern, wobei vor allem Mexiko eine weit deutlich ausgeprägtere Agency entfaltetet, als bisher in der Forschung wahrgenommen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
TEAM NGHM (14. April 2023). Translations of Migration – 2023. NGHM@UOS. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sc0t


Ein Gedanke zu „Translations of Migration – 2023“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.