Für den 3. April war für weite Teile Griechenlands schlechtes Wetter vorausgesagt: Regen und Unwetter in den Bergen um Lamia. Für die Prospektion des Projekts “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” heißt das, die Arbeiten an der Bahnstation müssen unterbrochen werden, denn der Weg hoch in die Berge und die Situation vor Ort können unter diesen Bedingungen leicht gefährlich werden.
Spontan hat das Team der IAK/UOS um Prof. Dr. Christoph Rass daher die Lobby des Hotels in Lamia in Arbeitsplätze umfunktioniert, um die in den vergangenen Tagen gesammelten Daten und Objekte zu sichten und zu sichern.
Gearbeitet wurde an sechs Stationen: (1) Das Team 3-D Dokumentation hat die 360-Grad Aufnahmen sortiert, verlinkt und kommentiert, um erste Rundgänge anzulegen und zu prüfen, wo am letzten Prospektionstag noch nachgearbeitet werden muss. Ähnlich sind wir mit der Dokumentation über die App “Matterport” verfahren, mit der wir zentrale Bereiche des Bahnhofs erfassen wollen. (2) Das Drohnen-Team hat parallel dazu die Aufnahmen gesichert und die Ergebnisse der Luftbilddokumentation an die Workstations weiter gegeben, aus denen mit fotogrammetrischen Verfahren 3-D Landschaftsmodelle errechnet werden. Wichtigstes Ziel dabei war, ein erstes Modell des Höhenschnitts herzustellen, um zu prüfen, ob die Aufnahmen für ein gut aufgelöstes Modell ausreichend sind. Am Abend konnten wir das Landschaftsmodell bereits mit unserer VR-Ausrüstung “begehen”.
(3) Die Bearbeitung der Oberflächenfunde hat heute den größten Aufwand erfordert: alle Objekte wurden schon vor Ort grob gereinigt, eingetütet, registriert und der Fundort mit DGPS eingemessen. Der nächste Schritt war dann eine differenzierte Fotodokumentation, die Prüfung aller Registrierungen, eine Erfassung in Listen und das Überspielen der Koordinaten in unser GIS. Alle Funde werden nach der Verzeichnung den griechischen Behörden übergeben. (4) Größere Objekte haben wir dabei mit unserem Artec Leo handheld LiDAR System gescannt, um hochaufgelöste 3-D Modelle zu erzeugen, an denen sich später auch Vermessungen vornehmen lassen.
(4) Das Team Geoarchäologie hat alle Messwerte aus Bohrungen und den Gradiometermessungen prozessiert und in einem zentralen GIS zusammen geführt. Wichtig ist, alle Daten schon in Griechenland zu überprüfen, um Lücken und Fehlmessungen sofort ausgleichen zu können. (5) Ebenso sind wir mit den re-photography Aufnahmen verfahren, mit denen wir die Aufnahmen aus dem Jahr 1943 noch einmal zur heutigen Situation an der Bahnstation Karya in Perspektive setzen. (6) Schließlich haben wir uns heute auch etwas Zeit genommen, um erste Eindrücke und Reflexionen über die Erfahrungen der letzten fünf Tage zu sammeln. Das Video-Team hat an einer eigenen Station kurze Interviews mit allen Prospektionsteilnehmenden gemacht, um diese unmittelbar zu sichern.
Am letzten Prospektionstag, der uns morgen erwartet, haben wir noch einmal ein dichtes Arbeitsprogramm, bei dem wir vor allem letzte digitale Datenerhebungen durchführen. bevor wir gegen Abend das Basislager der Prospektion am Bahnhof Karya abbrechen, Unsere Hoffnung heute ist, dass wir morgen früh alles unversehrt vorfinden.
Kurz bevor dann Team 2 den Weg zurück nach Osnabrück antritt, bekommen wir am 5. April Besuch von unseren Projektpartnern aus Berlin, mit denen wir vor Ort unsere Befunde und ersten Interpretationen teilen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
TEAM NGHM (3. April 2023). Karya Depesche #7. NGHM@UOS. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sc0m