Vorstellung erster Ergebnisse des Projekts “Verfolgung homosexueller Menschen in Osnabrück 1949 bis 1994”

Am 25. Januar 2019 stellt das Projekt “Verfolgung homosexueller Menschen in Osnabrück 1949 bis 1994” erste Arbeitsergebnisse vor. Nachdem am Nachmittag Expert_innen aus Osnabrück sowie korrespondierender Projekte in Saarbrücken, Wolfenbüttel, Hannover und Berlin neue Forschungsergebnisse zur Lebenswirklichkeit schwuler und lesbischer Menschen in Deutschland nach 1945 diskutiert haben, bezieht am Abend im Sitzungssaal des Osnabrücker Stadtrats eine Podiumsdiskussion auch die Öffentlichkeit ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die gesellschaftliche Produktion von “Normalität” und der daraus entstehende Umgang mit Diversität bzw. diskriminierender Praktiken das Leben von homosexuellen Menschen vor Ort beeinflusst und geprägt hat? 

VORSTELLUNG ERSTER ERGEBNISSE DES PROJEKTS “VERFOLGUNG HOMOSEXUELLER MENSCHEN IN OSNABRÜCK 1949 BIS 1994 “:MEHR LESEN


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christoph Rass (14. Januar 2019). Vorstellung erster Ergebnisse des Projekts “Verfolgung homosexueller Menschen in Osnabrück 1949 bis 1994” NGHM@UOS. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/sbu8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.