Der NGHM-Tracker (04/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Den Monat März nutzten wir für unterschiedlichste Tätigkeiten, bei denen wir die Vielfalt geschichtswissenschaftlicher Arbeit breit anwenden: die Feldforschung, das Entwickeln und Austauschen von Ideen, das Vortragen und Präsentieren dieser sowie das (digitale) Schreiben und Publizieren. Über diese Vielseitigkeit berichtet die Märzausgabe unseres Trackers.

Einblicke

Feldforschungen: Der März war geprägt von den Vorbereitungen für die Prospektion in Karya, Griechenland. Ende des Monats ist dann die Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) mit einer Prospektionsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass gemeinsam mit Studierenden des historischen Seminars zu Feldforschungen in Griechenland aufgebrochen. Koordiniert wird das Unternehmen von Lukas Hennies und Andre Jepsen. Vom 30. März bis zum 6. April führen die Osnabrücker Wissenschaftler:innen an der Bahnstation Karya Feldforschungen durch: Gegenstand ist die Suche nach Spuren des Einsatzes jüdischer Männer aus Thessaloniki, die als Zwangsarbeiter im Jahr 1943 an der Bahnstation ein Ausweichgleis errichten und dazu einen großen Hangschnitt in einen Bergrücken graben mussten. Die IAK sucht nach Spuren der zur Zwangsarbeit eingesetzten Menschen und rekonstruiert im Gelände Spuren der Bauarbeiten. Die Forschungen vor Ort gehen bis in den April hinein weiter und wir informieren fortlaufend in unserer Karya Depesche.

Nach Ankunft des Materialtransports erkundet David Krull das Prospektionsgebiet (Foto: Simon Hellbaum).

Gefördert wird das Kooperationsprojekt der IAK mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Stiftung Topographie des Terrors, des Jüdischen Museums Griechenlands und der Universität Thessaloniki von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft.

Nicht ganz so weit in die Ferne verschlug es einen anderen Teil der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK): Unter der Leitung von Mirjam Adam arbeiteten das Team in der Nordeifel zusammen, um umfangreich Daten für zukünftige digitale Vermittlungsformate zu erfassen sowie die Transformation zahlreicher Stellungslöcher zu dokumentieren. Dabei wurden neben zahlreichen Fotos auch 360°-Aufnahmen und hochaufgelöste LiDAR-Scans erhoben, die es zukünftig ermöglichen sollen, die historisch relevanten Orte digital vermitteln oder über VR sichtbar machen zu können. Die Forschungen fanden im Rahmen des vom Landesverband Rheinland (LVR) geförderten Projektes “Lernort ,Schlachtfeld’?” statt und sollen als Ergebnis in einer Abschlusstagung im November 2023 am Ort des IP Vogelsang vorgestellt werden.

Björn Pust bei der digitalen Aufnahme der umstrittenen Inschrift auf der Tür der Kirche St. Josef in Vossenack (Gemeinde Hürtgenwald) (Foto: F. Wobig)

Das Team der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung beschäftigt sich regelmäßig mit Migrationsgeschichte in regionalen Kontexten und übersetzt Forschungsergebnisse gemeinsam mit Studierenden in Public-History-Formate. Neben den bereits erschienen digitalen Ausstellungen – beispielsweise zu Osnabrück im Ersten Weltkrieg und zur sogenannten “Papenhütte” – konnten wir am 24. März eine weitere studentische Ausstellung unter dem Titel “Ankunftsquartier” Weidenstraße? veröffentlichen. Koordiniert haben das Lehrforschungsprojekt Janine Wasmuth und Maik Hoops im Rahmen eines Seminars von Prof. Dr. Christoph Rass. Seit einigen Tagen können sich Interessierte nun online über ein fast unsichtbar gewordenes Stück Migrationsgeschichte im Osnabrücker Stadtteil Wüste informieren. Die Ausstellung setzt sich mit der einst größten Sammelunterkunft für sogenannte „Gastarbeiter:innen“ in den 1960er/70er Jahren an der Weidenstraße 15 in Osnabrück auseinander, betrachtet die dort ehemals lebenden Migrant:innen und zeichnet die bauliche Transformation des Geländes nach. Darüber hinaus wird auf den Einsatz von Zwangsarbeiter:innen im Zweiten Weltkrieg hingewiesen, dessen Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zum späteren „Gastarbeiter:innen“-Wohnheim lagen.

Regionalgeschichtliche Aspekte stehen auch im Editionsprojekt zu den NS-Tagebüchern von Bernhard Beckmann im Mittelpunkt.
Am 14. März trafen sich Kerstin Schäfers, Laura Endjer (Geschichtslehrerinnen der Glandorfer Ludwig-Windhorst-Schule (Oberschule)), Dieter Heimsath, Karl-Heinz Krützkamp (Vorstandsmitglieder des Heimat- und Kulturvereins Glandorf) und Maik Hoops (Mitarbeiter im Editionsprojekt TBB) im Haus Wibbelsmann in Glandorf. Sie tauschten sich über Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Schulprojekts aus, in dem Schüler:innen sich historisch-kritisch mit den bearbeiteten NS-Tagebüchern Beckmanns befassen und dabei auch selbst als Citizen Scientists forschend tätig werden können. Konkret ging es um die Überformung historischer Glandorfer Gebäude, Plätze und Orte, die in den Tagebüchern Beckmanns eine hervorgehobene Rolle spielen. So könnten die Schüler:innen anhand edierter Tagebuchausschnitte zu den Orten, historischer Fotos aus dem Glandorf-Archiv, einer Begehung und Fotografie der heutigen Orte sowie in einem vom Kulturverein im Haus Wibbelsmann organisierten Zeitzeug:innen-Café den historischen Ereignishorizont und die Bedeutung dieser Orte im Glandorf der NS-Zeit sowie deren seitherigen Wandel bis zu ihrer gegenwärtigen Ausformung beforschen. Den Schüler:innen erschließen dabei Quellen und erstellen Material, das in die Edition einfließen kann. Diese Idee eines an das Editionsprojekt anknüpfenden Schulprojekts entwickelt die Edition wie geplant zum Citizen Science-Projekt weiter, indem es akademische und schulisch-didaktische, Geschichtsforschung verbindet. Die Auseinandersetzung mit den Quellen ermöglicht es Schüler:innen, sich als Einwohner:innen Glandorfs die eigene Um- und Lebenswelt als erfahrbare und historisch gewachsene Wirklichkeit kritisch zu erschließen.

Neben diesen interaktiven Formen der Public History bringen wir uns auch immer gerne in klassische Formate der Geschichtsvermittlung ein. Der Podcast Eine Stunde History von DLF Nova gehört zu den erfolgreichsten deutschen Radiosendungen und Bildungspodcasts. In März widmete er sich der Geschichte des “Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens”, kurz CV, mit dem Frank Wolff sich seit längerer Zeit beschäftigt. Der CV wurde 1893 als ein Verein zur Abwehr des Antisemitismus durch deutsche Juden gegründet und wuchs bis zu seinem endgültigen Verbot durch die Nationalsozialisten 1938, zur größten deutsch-jüdischen Organisation heran. Er vertrat das Ziel, die deutschen Juden durch Aufklärung, Verbürgerlichung und die Demokratisierung von Staat und Gesellschaft fest in Deutschland zu integieren. Er geriet so in vielfältigen Widerspruch, unter anderem mit dem aufstrebenden Zionismus. In der Sendung spricht Frank Wolff neben Rebekka Denz und Michael Brenner über dieses Wechselverhältnis und viele andere Aspekte des CV. Gemeinsam geben sie Einblicke in diese spannende Geschichte, die auch regelmäßig ein Teil des Lehrangebots der NGHM ist. Interessierte finden den Podcasts in den gängigen Audiotheken oder hier.

Im Rahmen des DACH-Projekts Norms, Regulations and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regimes ist zudem die Auftaktfolge des projekteigenen Podcasts “Transit” erschienen. In der ersten Folge spricht Franziska Lamp mit Nikolaus Hagen über die Displaced-Persons-Forschung in Österreich und die Geschichte der Migration im Ort Kurfstein in Tirol.

Daneben stehen selbstverständlich auch klassischere wissenschftliche Veranstaltungen. So folgte Sebastian Musch am 8. März einer Einladung des Global China Research Centre an der University of Exeter und präsentierte in einem Online-Vortrag mit dem Titel “Jewish China: Between Wu Wei (無爲) and German modernity” seine Forschungen zur transnationalen deutsch-jüdischen Geistesgeschichte. Dabei stand die Rolle jüdischer Denker und Autoren bei der Verbreitung und Popularisierung des chinesischen Denkens in der deutschen Kultur am Anfang des 20. Jahrhunderts im Vordergrund, bzw. wie ihre Minderheitenposition als deutsche Juden, die oft in antisemitischen Diskurs als “asiatisch” markiert wurden, die Auseinandersetzung mit chinesischen Texten zu einem Raum der deutsch-jüdischen Imagination und der Identitätsverhandlungen werden ließ.

Am 4. März eröffnete das Berliner Willy-Brandt-Haus beim Aktionstag Fotografie drei große Fotoausstellungen. Mit dabei war eine Ausstellung des New Yorker Foto-Künstlers Elias Wessel, der sich in seinen Werken damit beschäftigt, wie digitiale Medien Leben und Gesellschaft verändern. Sein Blick auf die transformativen Prozesse von Mediennutzung, sozialen Beziehungen und Raumwahrnehmung blicken aus einem gänzlich anderen Winkel auf Themen, die auch den Kern unserer interdisziplinären Konfliktlandschaftsforschung ausmachen. Dies aufgreifend eröffneten Elias Wessel und Frank Wolff die Ausstellung mit einem Künstlergespräch, dem sehr eindrucksvoll und thematisch passgenau ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Hans-Christian von Hermann (FU Berlin) und eine Lesung der Schauspielerin Judith Rosmair vorausgingen. Mit 500 Besucher:innen verwandelte die Eröffnung die SPD-Parteizentrale bis tief in die Nacht hinein in einen Ort des Austauschs zwischen Fotokunst und Wissenschaft.

Frank Wolff und Elias Wessel bei der Eröffnung der Ausstellung.

Notizen

Angeregt und organisiert von Prof. Dr. Christoph Rass hatte ein neues Format zur Präsentation von Forschungsergebnissen und zur interdisziplinären Vernetzung Premiere: Am 2. März fand das erste gemeinsame Kolloquium des Museums- und Parks Kalkriese mit der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften an der Universität Osnabrück in statt. In sechs kurzen Beiträgen präsentierten Dr. Stefan Burmeister, Martin Berghane, Andre Jepsen, Prof. Dr. Christiane Kunst, Mirjam Adam und Lukas Hennies Forschungsergebnisse aus dem Feld der Konfliktlandschaften.

Referent:innen und Veranstalter:innen des Kolloquiums (vlnr): Mirjam Adam, Stefan Burmeister, Andre Jepsen, Christiane Kunst, Martin Berghane, Christoph Rass, Lukas Hennies und Claus von Carnap-Bornheim (Foto: Jessica Wehner).

Auf kurze interdisziplinäre Kolloquien, in denen über zwei bis drei Stunden konzentriert Forschung diskutiert wird, will NGHM in Zukunft verstärkt setzen. Im Mai plant Prof. Christoph Rass mit Kolleg:innen von der UOS ein “Tiny Desk”-Kolloquium zu den Potentialen viruteller Realität für die Geschichtswissenschaft in Forschung, Lehre und Vermittlung. Im Februar 2023 hat sich an der UOS eine Arbeitsgruppe Digital Humanities gegründet, an der die Arbeitsgruppe über Christoph Rass vertreten ist.

Im Projekt “In Stein gemeißelt” geriet in diesem Monat ebenfalls der sprichwörtliche Stein ins Rollen: Das Netzwerk der Partnerinstitutionen unter der Leitung der Universität Göttingen und auch die ersten Entwürfe für die am Ende des Projekts stehenden digitalen Produkte nahmen Gestalt an. Die Entwicklung der digitalen Strategie sowie die Ausgestalung einiger regionaler Teilstudien übernimmt dabei das Osnabrücker Projektteam unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass und PD Dr. Frank Wolff und der wissenschaftlichen Koordination durch Annika Heyen. Ziel des Projekts ist es, anhand von digitalen Tools eine transnationale Erinnerungskultur an die Betroffenen von gewaltinduzierter Mobilität im Kontext des Nationalsozialismus herzustellen und bereits bestehende Verknüpfungen sichtbar zu machen. Zu diesem Zweck sollen “in Stein gemeißelte” Objekte – Denkmäler wie auch “unmarkierte” Erinnerungsorte – an den verschiedenen Standorten in 3D-Modelle umgewandelt, in digitalen Ausstellungen – erstellt vom ⁠Kulturerbe Niedersachsen – kontextualisiert, in 360°-Panorama-Rundgängen in ihrer eigentlichen Umgebung im Stadtbild eingebettet und so auch aus der Ferne erlebbar werden. Digitale Stadtrundgänge werden das Angebot um ein vor Ort nutzbares Vermittlungswerkzeug ergänzen. Stand jetzt sind neben Göttingen und Osnabrück Riga, Minsk, Friedland und Tbilissi weitere Projektstandorte.

Im Kettler-Verlag neu erschienen ist der Katalog Ästhetik des Konflikts von Elias Wessel, zu dem Frank Wolff den Beitrag “Jenseits des digitalen Versprechens: Virtuelle Gemeinschaften und Demokratie in der jüngsten Zeitgeschichte” beisteuerte. Auch unser langjähriger Mitstreiter der Konfliktlandschaftsforschung Andreas Brenne ist in diesem Band mit einem Beitrag vertreten.

Anfang März erschien das Book Review von Mirjam Adam zur Monographie von Max van der Schriek Archaeological approaches to and heritage perspectives on modern conflict: beyond the battlefields (2022) in der Zeitschrift Antiquity. Van der Schrieks Erkenntnisse zu conflict landscapes in den Niederlanden finden ihr Pendant u.a. in den Forschungen der IAK an der Universität Osnabrück. Sein Plädoyer für die Effektivität von interdisziplinärer Forschung im Kontext Gewalt überformter Orte, greift die Arbeitsgruppe ebenfalls seit einigen Jahren auf und verankerte dies bereits in ihrer Namensgebung.

Das Team der NGHM begrüßte zum 1. März Jonathan Roters als neuen studentischen Mitarbeiter. Er absolvierte an der Universität Osnabrück einen 2-Fächer-Bachelor in Geschichte und Englisch und studiert nun im Fachmaster Geschichte. Im Rahmen seines Studiums nahm er bereits an einigen studentischen Projekten der Professur wie der digitalen Ausstellung zur “Papenhütte” oder der Herbstschule in Dalum und Esterwegen teil. Als studentische Hilfskraft wird er in Zukunft das Lehrstuhl-Team unterstützen.

Personelle Veränderungen gab es auch bei den Sprecher:innen der studentischen Hilfskräfte und der Doktorand:innen. Pünktlich zum Semesterende wurden neue Ansprechpartner:innen gewählt. Das Team freut sich über das Engagement von Andre Jepsen und Gero Leege als neue Sprecher bis zum 30. September.

Andre Jepsen und Gero Leege übernehmen für das Sommersemester 2023 die Rolle als Ansprechpersonen für die studentischen Hilfskräfte und Doktorand:innen (Foto: Johanna Schweppe)

Zum Abschluss der Notizen möchten wir noch einmal auf die im März erschienenen Blogbeiträge aufmerksam machen:

Ausblick

In dieser Trackerausgabe möchten wir auf zwei Ereignisse aufmerksam machen:
Erstens erscheint am 4. April bei Manchester University Press das neue Buch Britain in Fragments von Brendan McGeever, dessen Wege sich immer wieder mit denen der NGHM kreuzen. Unter anderem wird er Fellow der von Frank Wolff co-geleiteten ZiF Forschungsgruppe Internalizing Borders sein. Wir gratulieren ihm und seinem Mitautoren Satnam Virdee herzlich und wünschen diesem wichtigen Buch über die Folgen des Brexit großen Erfolg!
Zweitens findet am 11. April an der Universität Wuppertal eine Podiumsdiskussion zum Thema “Flucht und Exil” statt. Gemeinsam diskutieren Philipp Effertz (DAAD), Prof. Dr. Matei Chihaia (Wuppertal), Dr. Sascha Krannich (Gießen) und Jessica Wehner mit Laura Wiemer (Wuppertal).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jessica Wehner (3. April 2023). Der NGHM-Tracker (04/2023). NGHM@UOS. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sc0l


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.